In der Rheinschlucht

Flims Waldhaus – Versam-Safien – Valendas-Sagogn

An- und Abrei­se: Zur Post­au­to­hal­te­stel­le Flims Wald­haus, Cau­ma­see kommt man ab Zürich HB mit dem IC3 (teil­wei­se alle 30 Minu­ten) oder IR35 (alle Stun­de, etwas lang­sa­mer) nach Chur. Dort steigt man in die Post­au­to­li­nie 81 um, wo es jede Stun­de xx:57 einen Express­bus mit weni­ger Zwi­schen­hal­ten gibt, ansons­ten alle 30 Minu­ten den nor­ma­len Kurs, der etwa 10 Minu­ten län­ger braucht, dafür meist Sitz­plät­ze hat. Von Valen­das-Sagogn geht es mit der RhB jede Stun­de zurück nach Chur und von da wie­der auf die glei­che Wei­se nach Zürich HB.

Der Caumasee
Der Cau­ma­see

Wan­de­rung: Von der Post­au­to­hal­te­stel­le geht es zunächst zum Park­platz Cau­ma­see, dann teil­wei­se ziem­lich stot­zig - aber geteert - hin­un­ter zum Cau­ma­see. Da man zum Baden Ein­tritt zah­len muss, ist der gan­ze See mit Git­ter­zäu­nen abge­sperrt. Bald ent­fernt sich der Weg wie­der vom See und geht mal rauf und mal run­ter durch den Wald bis man zum ers­ten Mal am Grat der Rhein­schlucht ist. Man folgt ihm nun bis nach Conn.

Erster Blick in die Rheinschlucht
Ers­ter Blick in die Rhein­schlucht

Etwas wei­ter vor­ne hat man die Mög­lich­keit die Aus­sichts­platt­form Il spir zu bestei­gen, von wo man eine gran­dio­se Aus­sicht auf die Ruinaul­ta hat. Wie­der zurück geht es durch den Wald wei­ter nach Conn Sut, wo man auf einem Kies­sträs­s­chen ein Stück weit durch den Wald geht, bis der Wan­der­weg nach rechts abzweigt und zum ers­ten Mal etwas stei­ler wird. Schon bald ist man wie­der auf einem Kies­sträs­s­chen, das teil­wei­se recht steil hin­un­ter nach Ran­sun führt.

Ausblick beim Abstieg
Aus­blick beim Abstieg

Nun kommt der effek­ti­ve Abstieg in die Vor­der­rhein­schlucht, auf gera­de mal 750 Metern Stre­cke über­win­det man 178 m Höhen­dif­fe­renz. Unten ange­kom­men steht man vor der Eisen­bahn­brü­cke Isla Bel­la, zu wel­cher man über eine Trep­pe auf­stei­gen und wie­der abstei­gen muss um den Vor­der­rhein zu über­que­ren. Danach geht es durch den Wald und über eine kur­ze kna­cki­ge Stei­gung zum Chrumm­wag und genau­so wie­der run­ter. Nun geht der Weg flach zwi­schen Bahn und Fluss in Rich­tung der Sta­ti­on Ver­sam-Safien, die man nach einem kur­zen Bogen über den Bahn­über­gang erreicht.

Abbrüche mit Damm
Abbrü­che mit Damm

Kurz nach der Sta­ti­on steigt der Weg wie­der leicht an, man kommt an diver­sen Abbrü­chen vor­bei, die man mit Däm­men ver­se­hen hat, um die dar­un­ter­lie­gen­de Bahn­li­nie zu schüt­zen. Teil­wei­se sind auch noch Stein­schlag­net­ze mon­tiert. Es geht nun auf und ab, mal im Wald, dann wie­der über Schutt­hal­den. Danach folgt der letz­te Anstieg durch den Wald zum Alat­obel. Dort ange­kom­men, geht es flach ober­halb Isla am Wald­rand ent­lang und dann wie­der hin­un­ter bis man auf ein Sträs­s­chen kommt.

Ausblick bei Isla
Aus­blick bei Isla

Die­sem folgt man bis zum Carrera­tobel, wo man wie­der zur Bahn­li­nie kommt und den Car­re­r­a­bach über die Bahn­brü­cke über­quert. Nun ist man wie­der ganz nah am Ufer und teil­wei­se hat es sogar höher geleg­te Wege und Ste­ge, wel­che dar­auf hin­wei­sen, dass der Vor­der­rhein hier auch mal mehr Was­ser haben kann und dann alles flu­tet. In einem wei­ten Bogen kommt man dann zur Valen­das-Gale­rie, die die Bahn­li­nie vor der dar­über­lie­gen­den Abbruch­zo­ne schützt. Kurz nach der Gale­rie ist man dann an der Sta­ti­on Valen­das-Sagogn, der man noch kom­plett ent­lang gehen muss, da sich der Bahn­über­gang am Ende der Sta­ti­on befin­det. Noch ein kur­zes Stück zurück und das Ziel ist erreicht.

Die Wan­de­rung ist ein Vor­schlag der Schwei­zer Wan­der­we­ge , wir haben sie in der umge­kehr­ten Rich­tung gemacht.


Ort:MüM:Gesamt:Abschnitt:km:
Flims Waldhaus11100:000,0
Caumasee10080:150:150,9
Conn9730:500:353,1
Ransun8001:200:305,3
Stn. Versam-Safien6362:100:507,6
Isla7142:500:409,6
Stn. Valendas-Sagogn6693:400:5012,7
nächste Wanderung:
Fuchsenried - Halenbrücke

 

zurück zur Liste