An- und Abreise: Zur Postautohaltestelle Flims Waldhaus, Caumasee kommt man ab Zürich HB mit dem IC3 (teilweise alle 30 Minuten) oder IR35 (alle Stunde, etwas langsamer) nach Chur. Dort steigt man in die Postautolinie 81 um, wo es jede Stunde xx:57 einen Expressbus mit weniger Zwischenhalten gibt, ansonsten alle 30 Minuten den normalen Kurs, der etwa 10 Minuten länger braucht, dafür meist Sitzplätze hat. Von Valendas-Sagogn geht es mit der RhB jede Stunde zurück nach Chur und von da wieder auf die gleiche Weise nach Zürich HB.
Wanderung: Von der Postautohaltestelle geht es zunächst zum Parkplatz Caumasee, dann teilweise ziemlich stotzig - aber geteert - hinunter zum Caumasee. Da man zum Baden Eintritt zahlen muss, ist der ganze See mit Gitterzäunen abgesperrt. Bald entfernt sich der Weg wieder vom See und geht mal rauf und mal runter durch den Wald bis man zum ersten Mal am Grat der Rheinschlucht ist. Man folgt ihm nun bis nach Conn.
Etwas weiter vorne hat man die Möglichkeit die Aussichtsplattform “Il spir” zu besteigen, von wo man eine grandiose Aussicht auf die Ruinaulta hat. Wieder zurück geht es durch den Wald weiter nach Conn Sut, wo man auf einem Kiessträsschen ein Stück weit durch den Wald geht, bis der Wanderweg nach rechts abzweigt und zum ersten Mal etwas steiler wird. Schon bald ist man wieder auf einem Kiessträsschen, das teilweise recht steil hinunter nach Ransun führt.
Nun kommt der effektive Abstieg in die Vorderrheinschlucht, auf gerade mal 750 Metern Strecke überwindet man 178 m Höhendifferenz. Unten angekommen steht man vor der Eisenbahnbrücke Isla Bella, zu welcher man über eine Treppe aufsteigen und wieder absteigen muss um den Vorderrhein zu überqueren. Danach geht es durch den Wald und über eine kurze knackige Steigung zum Chrummwag und genauso wieder runter. Nun geht der Weg flach zwischen Bahn und Fluss in Richtung der Station Versam-Safien, die man nach einem kurzen Bogen über den Bahnübergang erreicht.
Kurz nach der Station steigt der Weg wieder leicht an, man kommt an diversen Abbrüchen vorbei, die man mit Dämmen versehen hat, um die darunterliegende Bahnlinie zu schützen. Teilweise sind auch noch Steinschlagnetze montiert. Es geht nun auf und ab, mal im Wald, dann wieder über Schutthalden. Danach folgt der letzte Anstieg durch den Wald zum Alatobel. Dort angekommen, geht es flach oberhalb Isla am Waldrand entlang und dann wieder hinunter bis man auf ein Strässchen kommt.
Diesem folgt man bis zum Carreratobel, wo man wieder zur Bahnlinie kommt und den Carrerabach über die Bahnbrücke überquert. Nun ist man wieder ganz nah am Ufer und teilweise hat es sogar höher gelegte Wege und Stege, welche darauf hinweisen, dass der Vorderrhein hier auch mal mehr Wasser haben kann und dann alles flutet. In einem weiten Bogen kommt man dann zur Valendas-Galerie, die die Bahnlinie vor der darüberliegenden Abbruchzone schützt. Kurz nach der Galerie ist man dann an der Station Valendas-Sagogn, der man noch komplett entlang gehen muss, da sich der Bahnübergang am Ende der Station befindet. Noch ein kurzes Stück zurück und das Ziel ist erreicht.
Die Wanderung ist ein Vorschlag der Schweizer Wanderwege , wir haben sie in der umgekehrten Richtung gemacht.
Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Flims Waldhaus | 1110 | 0:00 | 0,0 | |
Caumasee | 1008 | 0:15 | 0:15 | 0,9 |
Conn | 973 | 0:50 | 0:35 | 3,1 |
Ransun | 800 | 1:20 | 0:30 | 5,3 |
Stn. Versam-Safien | 636 | 2:10 | 0:50 | 7,6 |
Isla | 714 | 2:50 | 0:40 | 9,6 |
Stn. Valendas-Sagogn | 669 | 3:40 | 0:50 | 12,7 |