Neuigkeiten beim Rollmaterial

Manch­mal braucht es etwas län­ger, bis es die Neu­hei­ten zu uns und dann in den Blog schaf­fen. Vor­al­lem wenn sie tröpf­chen­wei­se ein­tref­fen. Hier sind also die News:

Arnold-Horn­by hat­te schon län­ger die ETR 610/RABe 503 ange­kün­digt. In zwei Sets mit vier respek­ti­ve drei Tei­len des Zuges. Die ers­ten Grund­sets erschie­nen schon letz­tes Jahr. Die Zusatz­sets nun die­ses Jahr. Zudem wur­de noch der Asto­ro mit der Zürich – Mün­chen-Beschrif­tung ange­kün­digt und gleich kom­plett aus­ge­lie­fert. Da muss­te ich ein­fach zuschlagen.

AHN2567-1
Arnold-Horn­by HN2567 – SBB RABe 503 018

Dann gab es für den EC Tran­sal­pin nun den vor­bild­ge­rech­ten Catering-WR.

F8903.29
Fleisch­mann 8903.29 – SBB EW IV WR Catering

Zudem erschien wie­der­mal ein zum Sgns Con­tai­ner­zug pas­sen­der Wagen mit zwei Con­tai­nern “Bell”.

F8652.43
Fleisch­mann 8652.43 – SBB Sgns mit 2 Con­tai­nern “Bell”

Dann habe ich zu den schon län­ger ein­ge­trof­fe­nen UP Heri­ta­ge-Loks von Kato nun die pas­sen­den Wagen gefun­den. Nach­dem die ers­ten fünf Stück ein­ge­trof­fen sind, kann man den Zug nun hier auch bestau­nen. Selbst­ver­ständ­lich wird er nicht immer mit allen sie­ben Loks gleich­zei­tig unter­wegs sein und selbst­ver­ständ­lich wer­den – wie es sich für den “Ame­ri­can Style” gehört – noch mehr Wagen dazukommen.

B19151
Bach­mann 19151 – CN Grain Hopper

Last but not least sind von einem neu­en Zug-Pro­jekt nun auch schon eini­ge Wagen vor­han­den, so dass er hier nun auch Platz fin­det. Alle Wagen wer­den ONE-Con­tai­ner haben. Damit er Swiss-Style hat wird er von einer BLS Vec­tron gezogen.

Viel Neues bei den Auftragsarbeiten

Die Modul­kom­bi­na­ti­on “Klos­ter Freu­den­thal” ist nun fer­tig und war­tet nur noch dar­auf, in die Anla­ge ein­ge­baut zu wer­den um zu sehen, ob alles so funk­tio­niert wie es sollte.

Zudem hat es in der Anla­ge diver­se klei­ne Modu­le mit 20, 30 und 40cm Brei­te, die unser Kol­le­ge mal gebaut hat, damit man die Raum­ver­hält­nis­se opti­mal aus­nut­zen kann. Irgend­wie waren die aber unge­stal­tet je län­ger je mehr Fremd­kör­per. Aus die­sem Grund haben wir uns ent­schie­den, sie zu gestal­ten. Das geht bei solch klei­nen Modu­len ziem­lich flott. Die Fort­schrit­te könnt ihr hier nach­se­hen.

Es wurde getestet

Ges­tern war gros­ser Test­tag ange­sagt. Einer­seits woll­ten wir das Modul 80 zum ers­ten Mal mit dem Modul 81 zusam­men anschau­en, ob es da noch Anpas­sun­gen braucht, damit sie optisch gut zusam­men­pas­sen. Dann soll­te das (fast) fer­tig­stell­te Modul 18 im Betrieb getes­tet wer­den, ob die zusätz­li­chen Auf­bau­ten kei­ne nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen hat­ten und zu guter Letzt gab es noch Fahr­tests für das Roll­ma­te­ri­al, das am nächs­ten Wochen­en­de an der Modell­bahn­aus­stel­lung in Burg­dorf ein­ge­setzt wird.

Zwei Neuigkeiten

Zunächst ist nun der letz­te Wagen für einen neu­en Zug end­lich ein­ge­tru­delt, womit noch mehr inter­na­tio­na­ler Ver­kehr mög­lich ist. Der Zug besteht aus 6‑achsigen Dop­pel­trag­wa­gen, auf denen aus­schliess­lich Auf­lie­ger trans­por­tiert werden.

RNW-181
REE Modé­les NW-181 – AAE Sdggmrs mit 2 Auf­lie­gern ”KUIPERS”

Dann habe ich nun end­lich die Brü­cke der Ver­bin­dungs­li­nie auf dem Modul 18 plat­ziert und rund­her­um gestaltet.

Jetzt geht es los VI

Schon wie­der ist viel Zeit ver­gan­gen, es gibt aber auch wie­der viel zu berich­ten, denn die Auf­fri­schung der Land­schaft auf dem Modul 04 ist nun abge­schlos­sen. Hier hat es ein paar Bil­der dazu.

Zudem kämp­fe ich immer noch mit der Steue­rung, es geht vor­an, aber lang­sam. Denn es braucht soviel, auf das man ach­ten muss, damit nach­her alles so läuft wie es soll­te. Beim Modul 05 sind bald alle Bau­tei­le mon­tiert, danach kommt dann das Modul 04 noch­mals dran. Und ganz zum Schluss muss auch noch das Modul 45 ange­passt werden.

Wir blei­ben dran.