Die Seite über die Heitersberg-Bahn zeigt einen Überblick über alle Module, die wir schon gebaut haben, noch bauen wollen, und auch solche von Kollegen, die wir ausgestaltet haben. Was an Rollmaterial von uns auf der Strecke verkehrt findet ihr natürlich auch, zudem Informationen darüber wie wir die Anlage(n) steuern.

direkt zu den Themen:
Die neuesten Beiträge:
HBB: Die HBB und spur-N-schweiz an der Modellbahnausstellung in Burgdorf
Endlich wieder an einer Ausstellung
Die HBB war als Teil von spur-N-schweiz über Pfingsten an der Modellbahnausstellung in Burgdorf. Es hat riesigen Spass gemacht. Die Bildergalerie findet ihr hier .
HBB: Modul 80
Es wurde getestet
Gestern war grosser Testtag angesagt. Einerseits wollten wir das Modul 80 zum ersten Mal mit dem Modul 81 zusammen anschauen, ob es da noch Anpassungen braucht, damit sie optisch gut zusammenpassen. Dann sollte das (fast) fertigstellte Modul 18 im Betrieb getestet werden, ob die zusätzlichen Aufbauten keine negativen Auswirkungen hatten und zu guter Letzt gab es noch Fahrtests für das Rollmaterial, das am nächsten Wochenende an der Modellbahnausstellung in Burgdorf eingesetzt wird.
HBB: Modul 80
Wenn Berge entstehen
Die Landschaftsarchitektin hat wieder zugeschlagen und auf dem Modul 80 Berge in die Höhe wachsen lassen.
HBB: Sdggmrs 2 und Modul 18
Zwei Neuigkeiten
Zunächst ist nun der letzte Wagen für einen neuen Zug endlich eingetrudelt, womit noch mehr internationaler Verkehr möglich ist. Der Zug besteht aus 6‑achsigen Doppeltragwagen, auf denen ausschliesslich Auflieger transportiert werden.

Dann habe ich nun endlich die Brücke der Verbindungslinie auf dem Modul 18 platziert und rundherum gestaltet.
HBB: Wascosa, Railcare und EW IV-Pendel
Ein Ganzzug und zwei Ergänzungen
Nachdem Arnold-Hornby die schönen Wascosa-Kesselwagen angekündigt hatte war es klar, dass es daraus einen Ganzzug geben soll. Momentan hat die Re 620 acht Wagen am Haken, es werden sicher noch mehr – wieviel wird sich bei Testfahrten zeigen.
Zudem hat es wiedermal einen neuen Kühlcontainerwagen für den Railcare-Zug gegeben. Trix scheint es sich zur Gewohnheit zu machen jedes Jahr einen Wagen mit neuen Sujets rauszubringen. Dieses Mal sind es Zitronen.

Dann hat Fleischmann endlich den EW IV-Speisewagen in der richtigen Ausführung aufgelegt. Das war der Anlass, dem einten EW IV-Pendel einen Speisewagen zu verpassen.

Dann ist noch etwas Amerikanisches am entstehen, dazu aber ein anderes Mal mehr.
HBB: Sggmrss, RBe-Pendel, Albula Schnellzug
Aus eins mach zwei und noch mehr Rollmaterial
Da sich in der Zwischenzeit die Doppel-Containertragwagen vermehrt haben und es auch genügend internationale Lokomotiven zur Verfügung hat, drängte es sich auf, aus dem Sggmrss Containerzug einen zweiten Sggmrss Containerzug zu bilden.
Dann hat der SBB RBe-Pendel unerwartet nochmals Zuwachs erhalten, nachdem ich sehr günstig zu zwei weiteren Wagen gekommen bin. Nun ist er vorbildgerecht 8‑teilig.
Schliesslich hat Kato Deutschland zwei neue RhB-Werbeloks herausgebracht, von denen mit eine sehr gefallen hat, unten seht ihr das Bild. Und zur Vervollständigung gab es noch einen Gepäckwagen zum Albula-Schnellzug.

HBB: ICE 4, Railcare, Sgns, Sdggmrs und RBe-Pendel
Das kommt davon, wenn man …
… lange Zeit nicht mehr beim MoBa-Händler war.
Dann gibt es zunächst mal einen komplett neuen Zug, nämlich den DB ICE 4 in der Klimaschützer-Ausführung, dann noch drei Ergänzungen, nämlich einen weiteren Wagen beim Railcare-Zug, einen Wagen beim Sgns-Containerzug und zwei Wagen beim Sdggmrs-Containerzug.
Zudem habe ich einem Kollegen noch ein paar Wagen abgekauft, die nun auch auf die verschiedenen Züge verteilt werden. Und ganz zum Schluss ist noch ein weiterer Wagen zum SBB RBe-Pendel dazugekommen, den ich günstig bei Ricardo ersteigern konnte.

HBB: Modul 04
Jetzt geht es los VI
Schon wieder ist viel Zeit vergangen, es gibt aber auch wieder viel zu berichten, denn die Auffrischung der Landschaft auf dem Modul 04 ist nun abgeschlossen. Hier hat es ein paar Bilder dazu.
Zudem kämpfe ich immer noch mit der Steuerung, es geht voran, aber langsam. Denn es braucht soviel, auf das man achten muss, damit nachher alles so läuft wie es sollte. Beim Modul 05 sind bald alle Bauteile montiert, danach kommt dann das Modul 04 nochmals dran. Und ganz zum Schluss muss auch noch das Modul 45 angepasst werden.
Wir bleiben dran.
In der Sommerzeit wird aber eher weniger an der MoBa gebastelt – zumindest wenn schönes Wetter ist – und auch die Neuheiten beim Rollmaterial sind eher weniger, aber es gibt sicher bald wieder etwas zum Erzählen.