Die Seite über die Heitersberg-Bahn zeigt einen Überblick über alle Module, die wir schon gebaut haben, noch bauen wollen, und auch solche von Kollegen, die wir ausgestaltet haben. Was an Rollmaterial von uns auf der Strecke verkehrt findet ihr natürlich auch, zudem Informationen darüber wie wir die Anlage(n) steuern.

direkt zu den Themen:
Die neuesten Beiträge:
HBB: Auftragsarbeiten SL.17 und SL.20 – SL.24
Viel Neues bei den Auftragsarbeiten
Die Modulkombination “Kloster Freudenthal” ist nun fertig und wartet nur noch darauf, in die Anlage eingebaut zu werden um zu sehen, ob alles so funktioniert wie es sollte.
Zudem hat es in der Anlage diverse kleine Module mit 20, 30 und 40cm Breite, die unser Kollege mal gebaut hat, damit man die Raumverhältnisse optimal ausnutzen kann. Irgendwie waren die aber ungestaltet je länger je mehr Fremdkörper. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, sie zu gestalten. Das geht bei solch kleinen Modulen ziemlich flott. Die Fortschritte könnt ihr hier nachsehen.
HBB: Amtrak Amfleet 2, Bertschi Containerzug und Circus Knie-Zug
Zwei neue Züge und eine Ergänzung
Nach dem Amtrak Auto Train gab es noch einen weiteren Amtrak-Zug: den Amfleet II Intercity-Express.

Dann hat es in letzter Zeit einen Haufen Neuerscheinungen mit diversen Bertschi-Containern gegeben, was mich dazu veranlasst, da auch noch einen Zug zusammenzustellen.

Und Fleischmann hat noch ein neues Set mit weiteren Circus Knie-Wagen herausgebracht, was natürlich auch nicht fehlen darf.
HBB: Amtrak Auto Train
Wieder mal was Amerikanisches
Irgendwie haben mich die langen Auto Trains von Amtrak fasziniert. Ergo wollte ich sowas auch fahren lassen. Nachdem die Zusammenstellung des Zuges definiert war, ging es daran die passenden Modelle (die natürlich bei Kato teilweise wieder ausverkauft waren) auf den einschlägigen Auktionsplattformen aufzustöbern und bei vernünftigen Preise dann zu beschaffen. Es hat ein Weilchen gedauert, aber nun ist der Zug vollständig.
HBB: Modulkombination 3
Die Modulkombination M26 – M32 wurde dem Betrieb übergeben
Gestern war es soweit, wir haben die Modulkombination 3 bestehend aus den Modulen M26 (Heiterenpower) und M27 – M32 (Heiterenschleife I – VI) in den Hobbyraum transportiert und in Betrieb genommen. Fast alles hat gleich funktioniert wie gewünscht.
HBB: Modul 26
Das Modul 26 ist (fast) fertig
Es ist vollbracht, ein nächstes Modul kann die Gestaltungswerkstatt verlassen und dem Betrieb übergeben werden. Das Modul 26 Heiterenpower, welches die Heiterenschleife miteinander verbindet, ist fertig geworden. Nun wird es in den Hobbyraum verschoben und getestet.
HBB: Railcare und SBB Gotthard IR
Nun ist die passende Lok da
Lange wurde gemunkelt, dass ein Kleinserien-Hersteller bei Lemke die RailCare Re 476 machen lässt, nun ist sie da und gleich in ihren passenden RailCare-Zug eingereiht worden. Dafür hat sich die bisher dort eigentlich fehl am Platz befindende Coop Re 460 ein neues Betätigungsfeld im SBB Gotthard IR erhalten.
HBB: Modul 26
Es geht schnell voran mit der Gestaltung
Am Modul 26 wurde in den letzten Wochen fleissig gewerkelt, so dass man nicht mal Zeit hatte, ein paar Bilder von der Gestaltung zu machen. Dies sei nun nachgeholt.
HBB: Die HBB und spur-N-schweiz an der Modellbahnausstellung in Burgdorf
Endlich wieder an einer Ausstellung
Die HBB war als Teil von spur-N-schweiz über Pfingsten an der Modellbahnausstellung in Burgdorf. Es hat riesigen Spass gemacht. Die Bildergalerie findet ihr hier .
In der Sommerzeit wird aber eher weniger an der MoBa gebastelt – zumindest wenn schönes Wetter ist – und auch die Neuheiten beim Rollmaterial sind eher weniger, aber es gibt sicher bald wieder etwas zum Erzählen.