Die Seite über die Heitersberg-Bahn zeigt einen Überblick über alle Module, die wir schon gebaut haben, noch bauen wollen, und auch solche von Kollegen, die wir ausgestaltet haben. Was an Rollmaterial von uns auf der Strecke verkehrt findet ihr natürlich auch, zudem Informationen darüber wie wir die Anlage(n) steuern.
![hier geht es zur HBB hier geht es zur HBB](http://www.juergs.ch/portal/wp-content/uploads/2018/08/Screenshot_2018-08-22-HBB-juergs-ch-–-Ein-Experiment-.png)
direkt zu den Themen:
Die neuesten Beiträge:
HBB: SBB EW I‑Pendel, Sgns, BLS Autozug, Railcare und Sersa
Wiedermal Rollmaterial-News
Wegen einer Aktion hat es mich nun doch noch gepackt und ich habe mir das neue RBe Triebwagen-Set von Piko geleistet, inkl. Zwischenwagen. Daraus ergibt sich nun ein neuer SBB EW I‑Pendel.
![P94166A](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/10/P94166A.jpg)
Da immer wieder mal neue schöne Containerwagen erscheinen und die bestehenden Züge schon ihre maximale Länge erreicht haben, habe ich einen neuen Sgns Containerzug zusammengestellt. Die passende Lok dazu gab es günstig an der Messe in Stuttgart dazu.
![AHN6650](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/11/AHN6650.jpg)
Dann stolperte ich zufällig bei meinem MoBa-Händler über vier Occasionswagen für den BLS Autozug, der nun auch eine vorbildlichere Länge hat.
![H30003-1](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/10/H30003-1.jpg)
Auch Trix hat Wort gehalten und einen weiteren Coop-Kühlcontainerwagen für den Railcare herausgebracht.
![T15494](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/11/T15494.jpg)
Und der Sersa Bauzug hat nun noch einen Mannschaftswagen bekommen.
HBB: Modul 06
… und gleich die nächste Baustelle
Nachdem nun die technischen Arbeiten für den Abzweiger mit dem Modul 45 abgeschlossen wurden, habe ich den Bahnhof ausgegraben und unter dem Modul 06 die ersten Vorarbeiten für die Steuerung und die Weichenantriebe gemacht. Zudem galt es noch, ein cleveres Schaltkonzept zu entwerfen, was mir glaub gelungen ist. Danach ging eine Bestellung an den Modelleisenbahnhändler meines Vertrauens und an das grosse blaue C hinaus, um die erste Ladung Material zu besorgen. In der Zwischenzeit ist alles da und die (Wieder)-Inbetriebnahme kann starten. Es gibt viel zu tun.
![Material für den Ausbau und das Stellpult](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/10/DSCN6158-1024x768.jpg)
HBB: Modul 45
Jetzt geht es los VIII
Nachdem die Sommerpause vorbei war, gab es nochmals einen Schub, um das Modul 45 soweit fertigzustellen, damit man mit der Landschaftsgestaltung beginnen kann. Alle Kabel wurden verlegt und die Gleise geschottert. Nun wartet es darauf, bis es Platz bei der Landschaftsgestalterin findet.
Und das nächste Projekt ist auch schon gestartet.
HBB: Auftragsarbeiten SL.18, SL.21 und SL.23
Auftragsarbeiten-Update
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Aktualisierungen in letzter Zeit vernachlässigt habe. Deshalb gibt es heute nun eine geballte Ladung neuer Bilder bei den Modulen SL.18, SL.21 und SL.23.
HBB: UP Excursion Train, Schlierenwagen, ONE, Sgns, Sersa Bauzug und Circus Knie
Ein paar Züge wurden länger
Der Big Boy der UP ist endlich in der digitalen Version ausgeliefert worden, damit ist der Excursion Train komplett.
![K126-4014-DCC](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/07/K126-4014-DCC.jpg)
Beim Zug mit den Schlierenwagen hat es noch Zuwachs in Form eines Liegewagens gegeben.
![MN-CH-211c](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/07/MN-CH-211c.jpg)
Auch beim ONE-Containerzug ist ein neuer Tragwaren in doppelter Ausführung dazugekommen.
![F8250.59](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/07/F8250.59.jpg)
Das gleiche gab es für den Sgns-Containerzug, aber nur einfach.
![F6660036](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/07/F6660036.jpg)
Dann hat der Sersa Bauzug zwei weitere Wagen bekommen.
Und schliesslich hat Fleischmann für die Circus Knie-Serie ein weiteres Zweierset herausgebracht.
![F6660030.B](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2024/07/F6660030.B.jpg)
HBB: UP Heritage Grain Hopper, I.N.G.A Trans, Infra Bauzug und Glacier Express
Nochmals Rollmaterial-News
Der Getreidewagenzug wächst weiter, es sind nochmals vier Wagen dazugekommen.
![B19163](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2023/12/B19163.jpg)
Dann war wieder ENSC und es hat natürlich wieder einen Sonderwagen gegeben, diesmal in zweifacher Ausführung.
![MU-NG40008](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2023/12/MU-NG40008.jpg)
Damit auch der Unterhalt an den Strecken gewährleistet ist, hat die Infra einen weiteren Bauzug erhalten. Er soll nur aus gelben Wagen bestehen und wird sicher noch ergänzt.
![F8288.22](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2023/12/F8288.22.jpg)
Und zum Schluss gibt es noch einen dritten Glacier Express, dieses Mal mit der “Glacier on Tour”-Lok, die schon lange auf dem Wunschzettel stand und von Kato neu aufgelegt wurde.
![K10-006.1](http://www.juergs.ch/hbb/wp-content/uploads/2023/12/K10-006.1.jpg)
HBB: Modul 45
Jetzt geht es los VII
Auch hier gilt wie beim letzten Post: es gäbe viel zu schreiben, man(n) müsste es nur tun. Nachdem die Arbeiten am Modul 04 schon länger abgeschlossen waren galt es noch, das Modul 05 auf den gleichen technischen Stand zu bringen. Diese Arbeiten wurden in den letzten Wochen ebenfalls abgeschlossen, nun ist noch das Modul 45 an der Reihe.
In der Zwischenzeit wurden bereits alle Steuerteile verbaut, sei das RLT, Reed oder Blockplatine. Die Verkabelung schreitet auch gut voran, obwohl man wieder den Faden finden muss, wie denn das bei den anderen beiden Modulen genau gemacht worden ist. Etwas einfacher wird es mit der Schaltung, da die Verzweigung nur aus zwei Weichen und einer Kreuzung besteht. Einzig auf die Polarisierung der Kreuzung muss ein spezielles Augenmerk gelegt werden, was mit einem Umschalter auf dem Stellpult geschehen wird.
Danach folgt dann die Gestaltung, wenn alles abgeschlossen ist, wird getestet ob es so wie es sollte mit den beiden anderen Modulen funktioniert.
Wir bleiben dran.
HBB: Auftragsarbeiten SL.19
Ein nächstes Projekt ist (fast) abgeschlossen
Es stimmt, in letzter Zeit war die Informationslage über neue Module relativ dünn. Dies lag nicht daran, dass es nichts zu berichten gab, sondern dass ich es schlicht nicht mehr auf dem Schirm hatte. Dies soll sich nun aber wieder ändern. Fangen wir bei den Auftragsarbeiten an.
Die Modulkombination SL.19 a‑c “Steffisdorf” ist ja schon letztes Jahr in Angriff genommen worden und wurde auch schon an der ENSC 2022 in Stuttgart eingesetzt. Dieses Jahr kam nun endlich noch das fehlende dritte Modul dazu und die Landschaftsarchitektin hat das ganze Jahr über an den anderen beiden Modulen gearbeitet. Anlässlich der ENSC 2023 wurde dann mit der Gestaltung des dritten Moduls begonnen und die Fortschritte sind beträchtlich.
Leider ging vergessen, dies auch bildlich zu dokumentieren. Deshalb hat es nur zwei vorher und ein nachher Bild gegeben. Nun fehlen bei allen drei Modulen noch die Oberleitungsmasten, dann ist dieses Projekt auch fertig.
In der Sommerzeit wird aber eher weniger an der MoBa gebastelt – zumindest wenn schönes Wetter ist – und auch die Neuheiten beim Rollmaterial sind eher weniger, aber es gibt sicher bald wieder etwas zum Erzählen.