Willkommen

… auf dem Portal @ juergs.ch

Nun ist es schon über fünf Jah­re her, seit die ers­ten Sei­ten im neu­en Kleid online gegan­gen sind und sie wach­sen immer wei­ter. Die Besu­cher­zah­len sind erfreu­lich, was uns ermun­tert so wei­ter zu machen und die Inhal­te ste­tig auszubauen.

DER BLOG @ JUERGS.CH

Für die Blog-Sei­te haben wir schon vie­le Wan­de­run­gen gemacht, haben vie­le Spie­le gespielt, sind immer wie­der mal her­um­ge­reist. (Fast) alles wird im Blog doku­men­tiert. Abon­niert doch den News­let­ter, dann seid ihr über neue Arti­kel immer aktu­ell informiert.

DIE EISENBAHN @ JUERGS.CH

Über 3000 Bil­der sind seit der Umstel­lung auf das neue Design hin­zu­ge­kom­men. Im Fokus ste­hen nun auch Fahr­zeu­ge und Bahn­ge­sell­schaf­ten, die noch feh­len, damit die Sei­te mög­lichst voll­stän­dig daher­kommt. Die alten Bil­der wer­den nicht gezü­gelt und blei­ben auf der alten Sei­te, bis auf ein paar Aus­nah­men, damit die Doku­men­ta­ti­on voll­stän­dig ist.

DIE HBB @ JUERGS.CH

Auch die bis­he­ri­ge Sei­te wur­den ins neue Kleid ver­packt. Die HBB-Sei­te ist kom­plett neu gemacht wor­den, ihr fin­det alle wich­ti­gen Info zu unse­rer Modell­ei­sen­bahn, immer akuell.

DIE LIVECAMS @ JUERGS.CH

In der Zwi­schen­zeit wur­den auch Cams aus dem nahen Aus­land ein­ge­fügt. Von Zeit zu Zeit wer­den die Sei­ten auf nicht mehr akti­ve Cams über­prüft und aktua­li­siert. Dank der ein­ge­schränk­ten Zahl gestal­tet sich dies weni­ger zeitintensiv.

Die alten Seiten @ juergs.ch

Ganz zuun­terst fin­det ihr noch die Links zu den alten Eisen­bahn- und Live­cam-Sei­ten. An denen wird nichts mehr gemacht. Ich las­se sie ein­fach so ste­hen. Momen­tan noch. Wie es mit ihnen wei­ter­geht habe ich noch nicht defi­ni­tiv entschieden.

Die News @ juergs.ch

Und hier fin­det ihr die letz­ten News von unse­ren Seiten.

Blog @ juergs.ch

Der Blog auf juergs.ch ist unser jüngs­tes Kind. Er zeigt, was wir (nebst der Modell­ei­sen­bahn) in unse­rer Frei­zeit so alles unter­neh­men. Wan­de­run­gen, Aus­flü­ge, Feri­en, Spie­le und mehr wer­den in locke­rer Form vor­ge­stellt. Wenn ihr den News­let­ter abon­niert, wisst ihr immer über alle Neu­ig­kei­ten sofort Bescheid.

hier geht es zum Blog
ein­fach auf das Bild kli­cken oder
direkt zu den Themen:
Die neuesten Beiträge:

Wander-Blog: Fiescheralp – Bettmeralp

Im zweiten Anlauf hat es geklappt

Nach­dem der ers­te Ver­such geschei­tert war, haben wir noch­mals einen Ver­such unter­nom­men, die­ses Mal hat die MGB nicht den Spiel­ver­der­ber gespielt und wir konn­ten die Win­ter­wan­de­rung von der Fie­scher­alp auf die Bett­me­r­alp machen.

Bettmerhorn und Bättmer-Hitte

Wander-Blog: Melchsee-Frutt – Blausee

Fernab vom Trubel eine leichte Runde

Die Mel­ch­­see-Frutt kennt man, sei es als Ski­fah­rer oder Lang­läu­fer. Aber auch Schnee­schuh­tou­ren hat es. Eine davon dreht eine Run­de zum Blau­see und zurück. Ein­zi­ges Man­ko im Janu­ar: es wird früh schattig.

Unterwegs mit dem Haupt

Wander-Blog: Täsch – Täsch

Ungeplantes Alternativprogramm

Eigent­lich woll­ten wir ins Aletsch­ge­biet um den Win­ter­wan­der­weg von der Fie­scher­alp auf die Bett­me­r­alp aus­zu­tes­ten. Aber die MGB hat­te etwas dage­gen. Da zwi­schen Mör­el und Fiesch ein Zug lie­gen­ge­blie­ben war, konn­ten wir die Fahrt von Brig nach Fiesch nicht antre­ten. So setz­ten wir uns halt in den nächs­ten Zug Rich­tung Zer­matt und unter­wegs kam dann der Plan, eine Run­de in Täsch zu machen.

Ein Zug der MGB unterwegs nach Täsch

Wander-Blog: Stoos – Brunnerboden

Eine spannende Runde auf dem Stoos

Wie man sich täu­schen kann, wenn man das Höhen­pro­fil der Schnee­schuh­tour ansieht und denkt “das ist nicht so steil”, dabei aber nicht berück­sich­tigt, dass die Rou­te ja gar nicht so lang ist. Nichts des­to trotz, wir haben die Run­de auf dem Stoos fast in der Zeit geschafft.

Auf dem Brunnerboden

Wander-Blog: Parpan – Mittelberg – Parpan

Rundwanderung abseits des grosses Rummels

Man kann im Ski­ge­biet Len­zer­hei­de auch Win­ter­wan­dern, ohne dem gros­sen Tru­bel zu begeg­nen, aus­ser im Post­au­to. So gemacht in Par­pan auf dem Rund­weg über den Mittelberg.

Wendepunkt auf dem Mittelberg

Wander-Blog: Rigi Scheidegg – Rigi Kaltbad

Über dem Nebel auf einer alten Bahnstrecke

Die­se Win­ter­wan­de­rung stand schon lan­ge auf dem Zet­tel, nun sind wir dem Nebel ent­flo­gen und auf die Rigi um von Rigi Scheid­egg – Rigi Kalt­bad zu lau­fen. Auf dem alten Tras­see der Rigi-Scheidegg-Bahn.

Brücke in Unterstetten

Wander-Blog: Koblenz – Siggenthal Station

Der Lückenschluss an der Aare

Kürz­lich haben wir fest­ge­stellt, dass die gan­ze Aare­tour ja eigent­lich nur voll­stän­dig ist, wenn man auch noch den Abschnitt von der Mün­dung in den Rhein bis zum Was­ser­schloss dazu nimmt. Also haben wir die Stre­cke von Koblenz – Sig­gen­thal Sta­ti­on auch noch gemacht.

Zufluss der Aare in den Rhein

Wander-Blog: Heiden – Walzenhausen

Im Appenzeller Vorderland

Im zwei­ten Anlauf hat es geklappt, die Bahn nach Hei­den ist wie­der gefah­ren, und wir konn­ten die Wan­de­rung von Hei­den – Wal­zen­hau­sen machen.

Unterwegs Richtung Wolfhalden


Selbst­ver­ständ­lich kön­nen wir nicht nur raus in die Natur und dau­ernd spie­len – schliess­lich gibt es auch noch ein Arbeits­le­ben – aber wenn es die Zeit erlaubt, wird es immer wie­der Neu­ig­kei­ten im Blog geben.

Eisenbahn @ juergs.ch

Die Eisen­bahn­sei­ten habe ich als Doku­men­ta­ti­on eines mei­ner Hob­bys immer ver­sucht aktu­ell zu hal­ten, mal mit mehr, mal mit weni­ger Enthu­si­as­mus. Nun ist der Neu­start auch schon über drei Jah­re her. Es ist noch nicht alles hier ein­ge­baut, aber es ent­wi­ckelt sich erfreu­lich. Des­halb wird die alte Sei­te als Archiv bestehen blei­ben, da ich nicht vor habe, alle Fotos von dort nach hier umzu­pflan­zen. Aber das aktu­el­le Roll­ma­te­ri­al wer­de ich ver­su­chen, nach und nach zu inte­grie­ren und mit Bil­dern zu dokumentieren.

hier geht es zur Eisenbahn
ein­fach auf das Bild kli­cken oder
direkt zu den Themen:
Die neuesten beiträge:

Eisenbahn: Bilder vom 08.03.2025

Das Ziel war eigent­lich, die neu­er­dings in Bülach abge­stell­ten Re 482 zu fotie­ren, aber sie waren zwi­schen ande­ren Loks und Zügen ver­steckt. Auch der Ver­such, noch den einen oder ande­ren feh­len­den DB IC 2 zu erwi­schen, bevor sie ver­schwin­den, schlug fehl. Trotz­dem hat es ein paar Bil­der gegeben.

Bilder vom 08.03.2025

Tz 4108

Eisenbahn: Bilder vom 22.02.2025

Wie­der­mal bei der “Klei­nen Roten” in Chur und Land­quart vor­bei­ge­schaut, neue Wer­be­loks und vie­le “Stein­bö­cke” angetroffen.

Bilder vom 22.02.2025

Ge 4/4 II 631

Eisenbahn: Bilder vom 08.02.2025

Also ging es nach Grin­del­wald, zwei der drei Wer­­be-Panos der WAB waren unter­wegs. Und dann in Inter­la­ken zufäl­lig noch den letz­ten “Fin­ken” erwischt.

Bilder vom 08.02.2025

BDhe 4/8 132

Eisenbahn: Bilder vom 02.02.2025

Aus­flug nach Wen­gen mit dem Ziel Wer­­be-Panos der WAB zu fotie­ren, Fehl­schlag, alle auf der Grin­del­wald­ner Sei­te. Aber die neu­en Loks waren da. Und in Inter­la­ken feh­len­de “Fin­ken” getroffen.

Bilder vom 02.02.2025

He(m) 4/4 43

Eisenbahn: Bilder vom 26.01.2025

Zwei­ter Ver­such der Jagd auf die “Fin­ken”, dies­mal in Luzern. Resul­tat bes­ser, aber noch nicht zufriedenstellend.

Bilder vom 26.01.2025

ABeh 160 004

Eisenbahn: Bilder vom 25.01.2025

Auf der Jagd nach den “Fin­ken” der ZB in Kri­ens, Stans­stad und Engel­berg. Resul­tat nicht zufriedenstellend.

Bilder vom 25.01.2025

HGe 101 965

Eisenbahn: Bilder vom 26.12.2024

Bei der Win­ter­wan­de­rung auf der Rigi gab es auch noch ein paar Bil­der von der RB.

Bilder vom 26.12.2024

BDhe 4/4 15

Eisenbahn: Bilder vom 22.09.2024

Schon lan­ge nicht mehr nach den ver­schie­de­nen Wer­be­loks und spe­zi­el­len Lackie­run­gen der RhB geschaut war der Grund, wie­so es uns nach Chur ver­schlug. Dank den Lok­diens­ten der RhB weiss man auch immer wo was unter­wegs sein soll­te. Die Aus­beu­te pass­te. Auf dem Heim­weg gab es noch eine Zuga­be im HB in Zürich.

Bilder vom 22.09.2024

Ge 4/4 II 626


Es wer­den auch immer wie­der neue Bil­der und Fahr­zeu­ge dazu­kom­men – sofern die Zeit und das Wet­ter mit­spielt – also schaut regel­mäs­sig rein, wich­ti­ge Updates erfahrt ihr auch hier.

HBB @ juergs.ch

Die Sei­te über die Hei­ters­berg-Bahn zeigt einen Über­blick über alle Modu­le, die wir schon gebaut haben, noch bau­en wol­len, und auch sol­che von Kol­le­gen, die wir aus­ge­stal­tet haben. Was an Roll­ma­te­ri­al von uns auf der Stre­cke ver­kehrt fin­det ihr natür­lich auch, zudem Infor­ma­tio­nen dar­über wie wir die Anlage(n) steuern.

hier geht es zur HBB
ein­fach auf das Bild kli­cken oder
direkt zu den Themen:
Die neuesten Beiträge:

HBB: Modul 45

Jetzt geht es los IX

Das Modul 45 macht gestal­te­risch gros­se Fort­schrit­te, bis auf ein paar Details ist es fer­tig. Zudem muss noch bei einem Über­gang die Gleis­la­ge kor­ri­giert wer­den. Und das Stell­pult dazu ist auch schon in Arbeit. Es gilt noch, ein paar LED’s zu löten und dann kön­nen die ers­ten Tests losgehen.

Überblick Richtung Verzweigung

HBB: SBB EW I‑Pendel, Sgns, BLS Autozug, Railcare und Sersa

Wiedermal Rollmaterial-News

Wegen einer Akti­on hat es mich nun doch noch gepackt und ich habe mir das neue RBe Trie­b­­wa­­gen-Set von Piko geleis­tet, inkl. Zwi­schen­wa­gen. Dar­aus ergibt sich nun ein neu­er SBB EW I‑Pendel.

P94166A
Piko 94166 – SBB RBe 4/4 1446

Da immer wie­der mal neue schö­ne Con­tai­ner­wa­gen erschei­nen und die bestehen­den Züge schon ihre maxi­ma­le Län­ge erreicht haben, habe ich einen neu­en Sgns Con­tai­ner­zug zusam­men­ge­stellt. Die pas­sen­de Lok dazu gab es güns­tig an der Mes­se in Stutt­gart dazu.

AHN6650
Arnold-Horn­­by HN6650 – SNCF Sgss mit 2 Coil-Con­­tai­­ner “TIPES”

Dann stol­per­te ich zufäl­lig bei mei­nem MoBa-Hän­d­­ler über vier Occa­si­ons­wa­gen für den BLS Auto­zug, der nun auch eine vor­bild­li­che­re Län­ge hat.

H30003-1
Hob­by­train 30003 – BLS Skls-tv Verladewagen

Auch Trix hat Wort gehal­ten und einen wei­te­ren Coop-Kühl­­con­­tai­­ner­­wa­­gen für den Rail­ca­re herausgebracht.

T15494
Trix 15494 – SBB Sgns mit 2 Kühl­con­tai­nern “Coop”

Und der Ser­sa Bau­zug hat nun noch einen Mann­schafts­wa­gen bekommen.

B65248

HBB: Modul 06

… und gleich die nächste Baustelle

Nach­dem nun die tech­ni­schen Arbei­ten für den Abzwei­ger mit dem Modul 45 abge­schlos­sen wur­den, habe ich den Bahn­hof aus­ge­gra­ben und unter dem Modul 06 die ers­ten Vor­ar­bei­ten für die Steue­rung und die Wei­chen­an­trie­be gemacht. Zudem galt es noch, ein cle­ve­res Schalt­kon­zept zu ent­wer­fen, was mir glaub gelun­gen ist. Danach ging eine Bestel­lung an den Modell­ei­sen­bahn­händ­ler mei­nes Ver­trau­ens und an das gros­se blaue C hin­aus, um die ers­te Ladung Mate­ri­al zu besor­gen. In der Zwi­schen­zeit ist alles da und die (Wieder)-Inbetriebnahme kann star­ten. Es gibt viel zu tun.

Material für den Ausbau und das Stellpult
Mate­ri­al für den Aus­bau und das Stellpult

Material für die Weichensteuerung

HBB: Modul 45

Jetzt geht es los VIII

Nach­dem die Som­mer­pau­se vor­bei war, gab es noch­mals einen Schub, um das Modul 45 soweit fer­tig­zu­stel­len, damit man mit der Land­schafts­ge­stal­tung begin­nen kann. Alle Kabel wur­den ver­legt und die Glei­se geschot­tert. Nun war­tet es dar­auf, bis es Platz bei der Land­schafts­ge­stal­te­rin findet.

Und das nächs­te Pro­jekt ist auch schon gestartet.

Die Gleise sind geschottert

HBB: Auftragsarbeiten SL.18, SL.21 und SL.23

Auftragsarbeiten-Update

Zu mei­ner Schan­de muss ich geste­hen, dass ich die Aktua­li­sie­run­gen in letz­ter Zeit ver­nach­läs­sigt habe. Des­halb gibt es heu­te nun eine geball­te Ladung neu­er Bil­der bei den Modu­len SL.18, SL.21 und SL.23.

Modul SL.21 - Bild 6

HBB: UP Excursion Train, Schlierenwagen, ONE, Sgns, Sersa Bauzug und Circus Knie

Ein paar Züge wurden länger

Der Big Boy der UP ist end­lich in der digi­ta­len Ver­si­on aus­ge­lie­fert wor­den, damit ist der Excur­si­on Train komplett.

K126-4014-DCC
Kato 126‑4014-DCC – UP Big Boy 4014 Excur­si­on Tour

Beim Zug mit den Schlie­ren­wa­gen hat es noch Zuwachs in Form eines Lie­ge­wa­gens gegeben.

MN-CH-211c
MW-Modell N‑CH-211c – SBB Schlie­ren Bc

Auch beim ONE-Con­­tai­­ner­­zug ist ein neu­er Trag­wa­ren in dop­pel­ter Aus­füh­rung dazugekommen.

F8250.59
Fleisch­mann 8250.59 – AAE Sdgmns mit Con­tai­ner ONE

Das glei­che gab es für den Sgns-Con­­tai­­ner­­zug, aber nur einfach.

F6660036
Fleisch­mann 6660036 – SBB Sgnss mit zwei Tank­con­tai­nern “Car­go Domino”

Dann hat der Ser­sa Bau­zug zwei wei­te­re Wagen bekommen.

Und schliess­lich hat Fleisch­mann für die Cir­cus Knie-Serie ein wei­te­res Zwei­er­set herausgebracht.

F6660030.B
Fleisch­mann 6660030 – SBB Kps mit Zir­kus­wa­gen “Knie” 

F6660030.A

HBB: UP Heritage Grain Hopper, I.N.G.A Trans, Infra Bauzug und Glacier Express

Nochmals Rollmaterial-News

Der Getrei­de­wa­gen­zug wächst wei­ter, es sind noch­mals vier Wagen dazugekommen.

B19163
Bach­mann 19163 – CN Grain Hopper

Dann war wie­der ENSC und es hat natür­lich wie­der einen Son­der­wa­gen gege­ben, dies­mal in zwei­fa­cher Ausführung.

MU-NG40008
Modell­bahn Uni­on MU-NG40008 – Kes­sel­wa­gen I.N.G.A Trans

Damit auch der Unter­halt an den Stre­cken gewähr­leis­tet ist, hat die Inf­ra einen wei­te­ren Bau­zug erhal­ten. Er soll nur aus gel­ben Wagen bestehen und wird sicher noch ergänzt.

F8288.22
Fleisch­mann 8288.22 – BLS Xas Rungenwagen

Und zum Schluss gibt es noch einen drit­ten Gla­cier Express, die­ses Mal mit der “Gla­cier on Tour”-Lok, die schon lan­ge auf dem Wunsch­zet­tel stand und von Kato neu auf­ge­legt wurde.

K10-006.1
Kato 10–006 – RhB Ge 4/4 III 651 “Gla­cier on Tour”

H3077

HBB: Modul 45

Jetzt geht es los VII

Auch hier gilt wie beim letz­ten Post: es gäbe viel zu schrei­ben, man(n) müss­te es nur tun. Nach­dem die Arbei­ten am Modul 04 schon län­ger abge­schlos­sen waren galt es noch, das Modul 05 auf den glei­chen tech­ni­schen Stand zu brin­gen. Die­se Arbei­ten wur­den in den letz­ten Wochen eben­falls abge­schlos­sen, nun ist noch das Modul 45 an der Reihe.

In der Zwi­schen­zeit wur­den bereits alle Steu­er­tei­le ver­baut, sei das RLT, Reed oder Block­pla­ti­ne. Die Ver­ka­be­lung schrei­tet auch gut vor­an, obwohl man wie­der den Faden fin­den muss, wie denn das bei den ande­ren bei­den Modu­len genau gemacht wor­den ist. Etwas ein­fa­cher wird es mit der Schal­tung, da die Ver­zwei­gung nur aus zwei Wei­chen und einer Kreu­zung besteht. Ein­zig auf die Pola­ri­sie­rung der Kreu­zung muss ein spe­zi­el­les Augen­merk gelegt wer­den, was mit einem Umschal­ter auf dem Stell­pult gesche­hen wird.

Danach folgt dann die Gestal­tung, wenn alles abge­schlos­sen ist, wird getes­tet ob es so wie es soll­te mit den bei­den ande­ren Modu­len funktioniert.

Wir blei­ben dran.

Weitere Steuerungselemente verbaut


In der Som­mer­zeit wird aber eher weni­ger an der MoBa gebas­telt – zumin­dest wenn schö­nes Wet­ter ist – und auch die Neu­hei­ten beim Roll­ma­te­ri­al sind eher weni­ger, aber es gibt sicher bald wie­der etwas zum Erzählen.

Livecams @ juergs.ch

Die Live­cam-Sei­te in der neu­en Form hat sich eta­bliert. Die Schweiz und das nahe Aus­land sind nun voll­zäh­lig vor­han­den. Von Zeit zu Zeit wer­den auch neue Web­cams inte­griert – sofern es hat.  Wel­che das dies sind, seht ihr wenn ihr ein wenig nach unten scrollt.

hier geht es zu den Livecams
ein­fach auf das Bild klicken
die neuesten Cams:

Wal­lis – Brig/Glis


Wal­lis – Simplon


Gla­rus – Näfels


St. Gal­len – Rapperswil


Basel-Land­schaft – Arlesheim


Die alte Live­cam-Sei­te wird aus zeit­li­chen Grün­den schon seit län­ge­rem nicht mehr bear­bei­tet, bleibt aber vor­erst bestehen. Den Link dazu fin­det ihr wei­ter unten im Menu “Alte Sei­ten @ juergs.ch”.