HBB: SBB RABe 503, ONE Containerzug, UP Heritage Grain Hopper und mehr

HBB @ juergs.ch

Neuigkeiten beim Rollmaterial

Manch­mal braucht es etwas län­ger, bis es die Neu­hei­ten zu uns und dann in den Blog schaf­fen. Vor­al­lem wenn sie tröpf­chen­wei­se ein­tref­fen. Hier sind also die News:

Arnold-Horn­by hat­te schon län­ger die ETR 610/RABe 503 ange­kün­digt. In zwei Sets mit vier respek­ti­ve drei Tei­len des Zuges. Die ers­ten Grund­sets erschie­nen schon letz­tes Jahr. Die Zusatz­sets nun die­ses Jahr. Zudem wur­de noch der Asto­ro mit der Zürich – Mün­chen-Beschrif­tung ange­kün­digt und gleich kom­plett aus­ge­lie­fert. Da muss­te ich ein­fach zuschlagen.

AHN2567-1
Arnold-Horn­by HN2567 – SBB RABe 503 018

Dann gab es für den EC Tran­sal­pin nun den vor­bild­ge­rech­ten Catering-WR.

F8903.29
Fleisch­mann 8903.29 – SBB EW IV WR Catering

Zudem erschien wie­der­mal ein zum Sgns Con­tai­ner­zug pas­sen­der Wagen mit zwei Con­tai­nern “Bell”.

F8652.43
Fleisch­mann 8652.43 – SBB Sgns mit 2 Con­tai­nern “Bell”

Dann habe ich zu den schon län­ger ein­ge­trof­fe­nen UP Heri­ta­ge-Loks von Kato nun die pas­sen­den Wagen gefun­den. Nach­dem die ers­ten fünf Stück ein­ge­trof­fen sind, kann man den Zug nun hier auch bestau­nen. Selbst­ver­ständ­lich wird er nicht immer mit allen sie­ben Loks gleich­zei­tig unter­wegs sein und selbst­ver­ständ­lich wer­den – wie es sich für den “Ame­ri­can Style” gehört – noch mehr Wagen dazukommen.

B19151
Bach­mann 19151 – CN Grain Hopper

Last but not least sind von einem neu­en Zug-Pro­jekt nun auch schon eini­ge Wagen vor­han­den, so dass er hier nun auch Platz fin­det. Alle Wagen wer­den ONE-Con­tai­ner haben. Damit er Swiss-Style hat wird er von einer BLS Vec­tron gezogen.

AHN6454

HBB: Amtrak Amfleet 2, Bertschi Containerzug und Circus Knie-Zug

HBB @ juergs.ch

Zwei neue Züge und eine Ergänzung

Nach dem Amtrak Auto Train gab es noch einen wei­te­ren Amtrak-Zug: den Amfleet II Inter­ci­ty-Express.

K106-6286.3
Kato 106‑6286 – Amtrak View­li­ner Sleeper

Dann hat es in letz­ter Zeit einen Hau­fen Neu­erschei­nun­gen mit diver­sen Bert­schi-Con­tai­nern gege­ben, was mich dazu ver­an­lasst, da auch noch einen Zug zusammenzustellen.

F8252.14
Fleisch­mann 8252.14 – AAE Sgns mit 2 Tank­con­tai­ner “Bert­schi”

Und Fleisch­mann hat noch ein neu­es Set mit wei­te­ren Cir­cus Knie-Wagen her­aus­ge­bracht, was natür­lich auch nicht feh­len darf.

F8257.53.1

HBB: Sdggmrs 2 und Modul 18

HBB @ juergs.ch

Zwei Neuigkeiten

Zunächst ist nun der letz­te Wagen für einen neu­en Zug end­lich ein­ge­tru­delt, womit noch mehr inter­na­tio­na­ler Ver­kehr mög­lich ist. Der Zug besteht aus 6‑achsigen Dop­pel­trag­wa­gen, auf denen aus­schliess­lich Auf­lie­ger trans­por­tiert werden.

RNW-181
REE Modé­les NW-181 – AAE Sdggmrs mit 2 Auf­lie­gern ”KUIPERS”

Dann habe ich nun end­lich die Brü­cke der Ver­bin­dungs­li­nie auf dem Modul 18 plat­ziert und rund­her­um gestaltet.

Überblick über das ganze Modul

HBB: Wascosa, Railcare und EW IV-Pendel

HBB @ juergs.ch

Ein Ganzzug und zwei Ergänzungen

Nach­dem Arnold-Horn­by die schö­nen Was­co­sa-Kes­sel­wa­gen ange­kün­digt hat­te war es klar, dass es dar­aus einen Ganz­zug geben soll. Momen­tan hat die Re 620 acht Wagen am Haken, es wer­den sicher noch mehr – wie­viel wird sich bei Test­fahr­ten zeigen.

Zudem hat es wie­der­mal einen neu­en Kühl­con­tai­ner­wa­gen für den Rail­ca­re-Zug gege­ben. Trix scheint es sich zur Gewohn­heit zu machen jedes Jahr einen Wagen mit neu­en Sujets raus­zu­brin­gen. Die­ses Mal sind es Zitronen.

T15942
Trix 15492 – SBB Sgns mit 2 Kühl­con­tai­nern “Coop”

Dann hat Fleisch­mann end­lich den EW IV-Spei­se­wa­gen in der rich­ti­gen Aus­füh­rung auf­ge­legt. Das war der Anlass, dem ein­ten EW IV-Pen­del einen Spei­se­wa­gen zu verpassen.

F8903.25
Fleisch­mann 8903.25 – SBB EW IV WRm

Dann ist noch etwas Ame­ri­ka­ni­sches am ent­ste­hen, dazu aber ein ande­res Mal mehr.

AHN6538

HBB: Sggmrss, RBe-Pendel, Albula Schnellzug

HBB @ juergs.ch

Aus eins mach zwei und noch mehr Rollmaterial

Da sich in der Zwi­schen­zeit die Dop­pel-Con­tai­ner­trag­wa­gen ver­mehrt haben und es auch genü­gend inter­na­tio­na­le Loko­mo­ti­ven zur Ver­fü­gung hat, dräng­te es sich auf, aus dem Sggmrss Con­tai­ner­zug einen  zwei­ten Sggmrss Con­tai­ner­zug zu bilden.

Dann hat der SBB RBe-Pen­del uner­war­tet noch­mals Zuwachs erhal­ten, nach­dem ich sehr güns­tig zu zwei wei­te­ren Wagen gekom­men bin. Nun ist er vor­bild­ge­recht 8‑teilig.

Schliess­lich hat Kato Deutsch­land zwei neue RhB-Wer­be­loks her­aus­ge­bracht, von denen mit eine sehr gefal­len hat, unten seht ihr das Bild. Und zur Ver­voll­stän­di­gung gab es noch einen Gepäck­wa­gen zum Albu­la-Schnell­zug.

K5279-1
Kato 5279–1 – RhB DS 4223
K7074063

HBB: ICE 4, Railcare, Sgns, Sdggmrs und RBe-Pendel

HBB @ juergs.ch

Das kommt davon, wenn man …

… lan­ge Zeit nicht mehr beim MoBa-Händ­ler war.

Dann gibt es zunächst mal einen kom­plett neu­en Zug, näm­lich den DB ICE 4 in der Kli­ma­schüt­zer-Aus­füh­rung, dann noch drei Ergän­zun­gen, näm­lich einen wei­te­ren Wagen beim Rail­ca­re-Zug, einen Wagen beim Sgns-Con­tai­ner­zug und zwei Wagen beim Sdggmrs-Con­tai­ner­zug.

Zudem habe ich einem Kol­le­gen noch ein paar Wagen abge­kauft, die nun auch auf die ver­schie­de­nen Züge ver­teilt wer­den. Und ganz zum Schluss ist noch ein wei­te­rer Wagen zum SBB RBe-Pen­del dazu­ge­kom­men, den ich güns­tig bei Ricar­do erstei­gern konnte.

A3256
Arnold 3256 – SBB EW I AB
K10952.1

HBB: CN Coalporter, CD Railjet und SBB RBe-Pendel

HBB @ juergs.ch

Auf dem Ami-Trip zum letzten und weitere Neuigkeiten

Bei allen drei Sachen hat es teil­wei­se sehr lan­ge gedau­ert, fan­gen wir mit dem Zug an, den ich ver­län­gern woll­te, näm­lich den CN Coal­por­ter. Da hat Kato Wagen mit neu­en Num­mern ange­kün­digt und den Lie­fer­ter­min immer wie­der ver­scho­ben. Ursprüng­lich bestellt im März die­ses Jah­res sind die Wagen dann im Sep­tem­ber end­lich ein­ge­trof­fen. Dazwi­schen kam noch eine wei­te­re Lok dazu, damit die neu 32 Wagen vor­bild­ge­recht gezo­gen werden.

K106-4629.2
Kato 106‑4629 – CN Coalporter

Eine zwei­te Sache betraf den Rail­jet der CD. Die ers­te Auf­la­ge aus dem Jahr 2015 war so schnell aus­ver­kauft, dass nur eine Suche auf ein­schlä­gi­gen Platt­for­men wie ebay Abhil­fe hät­te schaf­fen kön­nen. Die Lok war kein Pro­blem und schon lan­ge da, eines der bei­den Wagen­sets dann auch gefun­den. Aber beim Zwei­ten ging nichts mehr. Als vor drei Jah­ren Hob­by­train dann ange­kün­digt hat­te, dass es eine Neu­auf­la­ge geben wür­de, plat­zier­te ich im Janu­ar 2019 eine Bestel­lung beim Händ­ler mei­nes Ver­trau­ens und ver­kauf­te das vor­han­de­ne Wagen­set. Schliess­lich wur­de es Ende Sep­tem­ber 2021 bis zur effek­ti­ven Auslieferung.

H25222.1
Hob­by­train 25222 – CD Afmpz

Dann ist da noch der SBB RBe-Pen­del von Arnold, dem noch zwei Zwi­schen­wa­gen fehl­ten, die nur schwer zu bekom­men sind. Und wenn, dann zu astro­no­mi­schen Prei­sen. Denn die Model­le sind gesucht. Nun hat sich die Geduld aus­ge­zahlt und ich konn­te kürz­lich bei ricar­do einen Wagen fin­den des­sen Preis mei­ne Schmerz­gren­ze nicht über­schrit­ten hat­te. Jetzt fehlt nur noch Einer.

A3322
Arnold 3322 – SBB EW I B

K176-8938

HBB: Railcare, Sdggmrs und BNSF Intermodal

HBB @ juergs.ch

Zwei Ergänzungen und ein neuer Zug

Der Rail­ca­re-Zug hat noch­mals Zuwachs erhal­ten, konn­te von einem Kol­le­gen ein Modell erwer­ben, das nicht mehr erhält­lich ist.

T15937
Trix 15937 – SBB Rs mit 2 Kühl­con­tai­nern “Coop”

Zudem geht es vor­wärts mit den inter­na­tio­na­ler Güter­zü­gen. Der Sdggmrs-Zug mit den Tank­con­tai­nern hat vier zusätz­li­che Wagen von Fleisch­mann erhal­ten, bela­den mit Con­tai­nern von “Bert­schi” und “Gie­zen­dan­ner”.

F8250.09
Fleisch­mann 8250.09 – AAE Sdggmrs mit 4 Tank­con­tai­nern “Gie­zen­dan­ner”

Es wird dann noch mehr Con­tai­ner­zü­ge für den Tran­sit­ver­kehr geben, der Fuhr­park ist im Ent­ste­hen. Loko­mo­ti­ven dazu hat es genug, vor­al­lem bei den Vec­tron, wie Bei­spiel zeigt.

H3012
Hob­by­train 3012 – SBB BR 193 518 “Alp­pier­cer” CBT

Und dann noch der neue Zug – aka

Auf dem Ami-Trip VI

Es hat noch einen zwei­ten Inter­mo­dal-Zug gege­ben, weil mir die Con­tai­ner so gut gefal­len haben. Als Zug­loks ste­hen drei SD70ACe von BNSF am Start.

K106-6197.4
Kato 106‑6197 – TTX Gun­der­son MAXI‑I mit zwei Con­tai­nern “ONE”

Hier noch ein kur­zes Video von einer Testrunde.

K106-6195.5

HBB: Maersk Intermodal

HBB @ juergs.ch

Auf dem Ami-Trip IV

Wie hier schon ange­deu­tet, war da noch etwas mit der Maersk-Lok im tun. Nun ist etwas lus­ti­ges pas­siert, denn die­se Woche kamen gleich zwei Päck­chen mit der Anhän­ge­last für die Lok. Wie kam es dazu? Ich habe ursprüng­lich zwei Wagen­set bei einem Händ­ler in Deutsch­land bestellt, aber lan­ge nichts mehr gehört, obwohl die Wagen in den USA schon län­ger lie­fer­bar waren. Über Ostern war ich dann auf der Web­sei­te des deut­schen Händ­lers und habe die bei­den Arti­kel nicht mehr gefun­den, mein Auf­trag hat­te immer noch den Sta­tus “In Bear­bei­tung” und bei Pay­pal war die Zah­lungs-Reser­va­ti­on auch weg.

Was tun? Nun, ich habe mich ent­schie­den, bei einem ame­ri­ka­ni­schen Ver­käu­fer auf ebay die glei­chen Wagen­sets zu kau­fen, da er sie noch vor­rä­tig hat­te. Denn ich woll­te nicht “zwi­schen Stuhl und Bank fal­len” und dann ohne Wagen daste­hen. Gleich­zei­tig habe ich dem Händ­ler in Deutsch­land ein Mail geschrie­ben und nach­ge­fragt, was mit mei­ner Bestel­lung pas­siert ist. In der Woche nach Ostern kam dann die Ant­wort, dass die Wagen noch nicht bei Ihnen ein­ge­trof­fen sei­en, sie aber genü­gend bekä­men um alle Rück­stän­de aus­zu­lie­fern. So weit, so gut. Nun frag­te ich mich nur noch was denn bei Pay­pal pas­siert war. Die Lösung kam dann kur­ze Zeit spä­ter in einem wei­te­ren Mail mit der Rech­nung und der Bemer­kung, dass Reser­va­tio­nen bei Pay­pal nach 28 Tagen ver­fal­len und neu auto­ri­siert wer­den müs­sen. Gesagt, getan. Nun ist der Zug schon jetzt etwas län­ger gewor­den. Hier könnt ihr ihn anschau­en: Maersk Inter­mo­dal.

Zwi­schen­zeit­lich trieb mich noch etwas ande­res um, näm­lich ob die Wagen mit zwei Con­tai­nern noch in unser Licht­raum­pro­fil pas­sen und nicht alle FL-Mas­ten abräu­men. Die Goog­le-Suche nach Daten zum Wagen­typ in Spur N ver­lief im Lee­ren. Eine Anfra­ge im Forum von spur-N-schweiz war auch nur bedingt hilf­reich, da sich ein­zig ein Kol­le­ge mel­de­te, der die Gun­der­son MAXI-IV Wagen hat und die sind nach sei­ner Mes­sung defi­ni­tiv zu hoch. Was ich zu dem Zeit­punkt nicht berück­sich­tigt hat­te war, dass auf den MAXI-IV 53′ Con­tai­ner drauf sind, und die sind natür­lich höher als die 40′ auf den MAXI‑I . So war ich dann froh, als ich die ers­ten Wagen aufs Gleis stell­te und fest­stel­len konn­te, dass sie pro­blem­los durch­pas­sen. Sie sind näm­lich ab SOK nur 37 mm hoch, wir haben ~ 41 mm zur Verfügung.

Hier noch ein Video der Test­fahr­ten mit dem gan­zen Zug:

Der Ami-Trip ist nun fast abge­schlos­sen, etwas habe ich noch im tun. Dazu spä­ter mehr.

K176-9241