Die Umrundung des Obersees ist geschafft
Nun gab es mit dem zweiten Teil der fünften Etappe des Zürichsee-Rundweg den Abschluss am Obersee von Nuolen – Schmerikon.
Nun gab es mit dem zweiten Teil der fünften Etappe des Zürichsee-Rundweg den Abschluss am Obersee von Nuolen – Schmerikon.
Die 50. Wanderung führte uns in die wilde Areuse-Schlucht von Noiraigue nach Boudry.
In der Zwischenzeit haben wir 7,5 von 10 Etappen rund um den Zürichsee geschafft. Diesmal die Etappe 9, ein kurzes Stück an der Goldküste von Meilen – Küsnacht ZH.
Nun haben wir die ganze Reuss bis zum Vierwaldstättersee geschafft, die Etappe Rotkreuz – Luzern ist gemacht.
Nach einer längeren Pause, die auf ein gesundheitliches Problem zurückzuführen war, ging es gestern endlich wieder auf eine Wanderung. Zwar nicht so weit, aber immerhin: Pfäffikon SZ – Nuolen.
Und es ging weiter rund um den Zürichsee, dieses Mal von Stäfa nach Meilen. Noch zwei Etappen und wir sind wieder in Zürich.
Unsere nächste Etappe an der Aare führte uns von Solothurn über Altreu nach Grenchen. Inklusive viele Störche. Und viel Gegenwind.
Da es wieder kalt geworden ist (und nochmals geschneit hat) haben wir die Schneeschuhe eingepackt und sind ins Urserental gefahren um den Rundtrail in Hospental zu machen. Und anschliessend noch eine kurze Winterwanderung nach Andermatt.
Es war zwar nicht mehr so warm, aber nichts desto trotz, wir haben das Ufer gewechselt und sind von Rapperswil über Feldbach nach Stäfa gewandert. Auf und ab und auf und ab…
Irgendwie weiss man im Moment nicht, was man soll. Aktuell ist es rund 20° wärmer als letzten Samstag, wo wir die Schneeschuhwanderug im Appenzellerland gemacht haben. Da der Schnee sich durch die hohen Temperaturen weit nach oben verzogen hat, gings halt wieder mit den Wanderschuhen auf Tour. Wir haben eine Lücke im Zürichsee-Rundweg geschlossen und sind vom Sihltal zurück an den Zürichsee gewandert: von Adliswil über Sihlwald nach Horgen.