Neuigkeiten beim Rollmaterial

Manch­mal braucht es etwas län­ger, bis es die Neu­hei­ten zu uns und dann in den Blog schaf­fen. Vor­al­lem wenn sie tröpf­chen­wei­se ein­tref­fen. Hier sind also die News:

Arnold-Horn­by hat­te schon län­ger die ETR 610/RABe 503 ange­kün­digt. In zwei Sets mit vier respek­ti­ve drei Tei­len des Zuges. Die ers­ten Grund­sets erschie­nen schon letz­tes Jahr. Die Zusatz­sets nun die­ses Jahr. Zudem wur­de noch der Asto­ro mit der Zürich – Mün­chen-Beschrif­tung ange­kün­digt und gleich kom­plett aus­ge­lie­fert. Da muss­te ich ein­fach zuschlagen.

AHN2567-1
Arnold-Horn­by HN2567 – SBB RABe 503 018

Dann gab es für den EC Tran­sal­pin nun den vor­bild­ge­rech­ten Catering-WR.

F8903.29
Fleisch­mann 8903.29 – SBB EW IV WR Catering

Zudem erschien wie­der­mal ein zum Sgns Con­tai­ner­zug pas­sen­der Wagen mit zwei Con­tai­nern “Bell”.

F8652.43
Fleisch­mann 8652.43 – SBB Sgns mit 2 Con­tai­nern “Bell”

Dann habe ich zu den schon län­ger ein­ge­trof­fe­nen UP Heri­ta­ge-Loks von Kato nun die pas­sen­den Wagen gefun­den. Nach­dem die ers­ten fünf Stück ein­ge­trof­fen sind, kann man den Zug nun hier auch bestau­nen. Selbst­ver­ständ­lich wird er nicht immer mit allen sie­ben Loks gleich­zei­tig unter­wegs sein und selbst­ver­ständ­lich wer­den – wie es sich für den “Ame­ri­can Style” gehört – noch mehr Wagen dazukommen.

B19151
Bach­mann 19151 – CN Grain Hopper

Last but not least sind von einem neu­en Zug-Pro­jekt nun auch schon eini­ge Wagen vor­han­den, so dass er hier nun auch Platz fin­det. Alle Wagen wer­den ONE-Con­tai­ner haben. Damit er Swiss-Style hat wird er von einer BLS Vec­tron gezogen.

Etwas neues Altes und mehr

Eigent­lich dach­te ich, dass ich den Zug ver­passt habe, denn als ich auf die Wagen vom Rhein­gold 62 von Arnold-Horn­by auf­merk­sam wur­de, waren sie bei allen ein­schlä­gi­gen Händ­lern bereits aus­ver­kauft. Dann flat­ter­te sechs Mona­te spä­ter ein News­let­ter her­ein, in dem die Wagen als Akti­on ange­bo­ten wur­den. Da muss­te ich nicht lan­ge überlegen.

Zudem ist in der Zwi­schen­zeit die zwei­te Lok zum Amtrak Amfleet eingetroffen.

K176-6037
Kato 176‑6037 – Amtrak P42 “50 Years”

Und last but not least war ja wie­der ENSC, da hat es wie­der einen I.N.G.A Trans Son­der­wa­gen gege­ben. Zudem konn­te ich noch eine älte­re Aus­ga­be erste­hen, die ich noch nicht hatte.

Viel Neues bei den Auftragsarbeiten

Die Modul­kom­bi­na­ti­on “Klos­ter Freu­den­thal” ist nun fer­tig und war­tet nur noch dar­auf, in die Anla­ge ein­ge­baut zu wer­den um zu sehen, ob alles so funk­tio­niert wie es sollte.

Zudem hat es in der Anla­ge diver­se klei­ne Modu­le mit 20, 30 und 40cm Brei­te, die unser Kol­le­ge mal gebaut hat, damit man die Raum­ver­hält­nis­se opti­mal aus­nut­zen kann. Irgend­wie waren die aber unge­stal­tet je län­ger je mehr Fremd­kör­per. Aus die­sem Grund haben wir uns ent­schie­den, sie zu gestal­ten. Das geht bei solch klei­nen Modu­len ziem­lich flott. Die Fort­schrit­te könnt ihr hier nach­se­hen.

Zwei neue Züge und eine Ergänzung

Nach dem Amtrak Auto Train gab es noch einen wei­te­ren Amtrak-Zug: den Amfleet II Inter­ci­ty-Express.

K106-6286.3
Kato 106‑6286 – Amtrak View­li­ner Sleeper

Dann hat es in letz­ter Zeit einen Hau­fen Neu­erschei­nun­gen mit diver­sen Bert­schi-Con­tai­nern gege­ben, was mich dazu ver­an­lasst, da auch noch einen Zug zusammenzustellen.

F8252.14
Fleisch­mann 8252.14 – AAE Sgns mit 2 Tank­con­tai­ner “Bert­schi”

Und Fleisch­mann hat noch ein neu­es Set mit wei­te­ren Cir­cus Knie-Wagen her­aus­ge­bracht, was natür­lich auch nicht feh­len darf.

Wieder mal was Amerikanisches

Irgend­wie haben mich die lan­gen Auto Trains von Amtrak fas­zi­niert. Ergo woll­te ich sowas auch fah­ren las­sen. Nach­dem die Zusam­men­stel­lung des Zuges defi­niert war, ging es dar­an die pas­sen­den Model­le (die natür­lich bei Kato teil­wei­se wie­der aus­ver­kauft waren) auf den ein­schlä­gi­gen Auk­ti­ons­platt­for­men auf­zu­stö­bern und bei ver­nünf­ti­gen Prei­se dann zu beschaf­fen. Es hat ein Weil­chen gedau­ert, aber nun ist der Zug voll­stän­dig.

Nun ist die passende Lok da

Lan­ge wur­de gemun­kelt, dass ein Klein­se­ri­en-Her­stel­ler bei Lem­ke die Rail­Ca­re Re 476 machen lässt, nun ist sie da und gleich in ihren pas­sen­den Rail­Ca­re-Zug ein­ge­reiht wor­den. Dafür hat sich die bis­her dort eigent­lich fehl am Platz befin­den­de Coop Re 460 ein neu­es Betä­ti­gungs­feld im SBB Gott­hard IR erhalten.