News von zwei Modulen

Das Modul 22 ist fast fer­tig und auch beim Modul 31 wur­de an Details gearbeitet.

Dem­nächst kön­nen die Test mit der gan­zen Kom­bi­na­ti­on gemacht wer­den. Wir wer­den dar­über berichten.

Jetzt geht es los III

Ihr kennt das sicher, man ist an einem Pro­jekt dran, das eine gewis­se Kom­ple­xi­tät hat und dann unter­bricht man die Arbei­ten, weil man kei­ne Zeit/Lust hat, und schon hat man den Schla­mas­sel. Denn nach gut zwei Mona­ten ist plötz­lich alles weg, was man sich über­legt hat, die Doku­men­ta­ti­on dazu ist lücken­haft. Also bleibt einem nichts ande­res übrig, als sich wie­der in das Pro­jekt ein­zu­stu­die­ren. So gesche­hen beim Umbau von Modul 05, der nun eine län­ge­re Zeit lie­gen­ge­blie­ben ist.

Nun bin ich dar­an, den Faden wie­der zu fin­den, zunächst habe ich das Anschluss­ka­bel gelö­tet, die Box für das Stell­pult gebaut und eine pro­vi­so­ri­sche Plat­te ange­fer­tigt um die Schal­ter unter­zu­brin­gen. Nun wird Schritt für Schritt auf­ge­baut und getes­tet, ob alles so funk­tio­niert wie ange­dacht. Die­ses Mal wir aber pro­to­kol­liert, versprochen.

Als ers­tes kom­men die Wei­chen dran, dann die Strom­ab­schnit­te. Dazu muss­ten zunächst noch die Kabel für die Herz­stück­po­la­ri­sa­ti­on ange­lö­tet wer­den, dann wur­den die Tas­ter für die Wei­chen ein­ge­baut. Hof­fen wir, dass alles so klappt wie gewünscht. Fort­set­zung folgt.

Brückenbauarbeiten

Die doch ziem­lich auf­wän­di­gen Arbei­ten an der ehe­ma­li­gen Eisen­bahn­brü­cke auf dem Modul 31 schrei­ten lang­sam aber ste­tig vor­an. Nun kann man gut erken­nen, dass es jetzt eine Stras­sen­brü­cke ist. Auch die seit­li­chen Auf­bau­ten stehen.

Jetzt geht es los II

Ist doch schon län­ger her, dass ich den Bei­trag “Jetzt geht es los” geschrie­ben habe, aber einer­seits hat der “ers­te Über­blick über die Arbei­ten” län­ger gedau­ert als gedacht, und ande­rer­seits sind ja die Zei­ten von Lock­down und Home­of­fice defi­ni­tiv vor­bei, also ist auch die zur Ver­fü­gung ste­hen­de Zeit weni­ger geworden.

Doch nun gibt es mal ein ers­tes Update, was am Modul 05 schon gemacht wur­de. Hier steht es…

Besondere Module erfordern besondere (Transport-) Lösungen

Schon als die Idee zur Modul­kom­bi­na­ti­on mit der Hei­ter­en­schlei­fe gebo­ren war, war auch klar, dass das Gan­ze nicht ein­fach zu sta­peln respek­ti­ve zu trans­por­tie­ren sein wird. Aber die Dimen­sio­nen der Modu­le wur­den absicht­lich so gewählt, dass sie mit einem klei­nen Trick immer gleich sind. So hat das Abzweig­mo­dul M26 genau die Abmes­sun­gen wie ein gera­des 40x40 cm Modul (M27, M29 und M32) zusam­men mit einem 90°-Eckmodul (M28, M30 und M31). Wenn man die Wen­de nun aus­ein­an­der­nimmt, muss man sogar nur bei einem Päär­chen (M31 + M32) das 40er Modul ummon­tie­ren. Die ande­ren bei­den Paa­re (M27 + M28 und M29 + M30) kann man gleich zusam­men­las­sen und an den Enden die Trans­port­schutz­bret­ter (TSB) montieren.

Bei einem Test in der Werk­statt vom Modul­bau­er Schnurr­li zeig­te sich dann aber, dass die gan­ze Sache mit nur zwei TSB zu wenig sta­bil ist und zum Kip­pen neigt. Also muss­te eine Lösung her, die der gan­zen Sache mehr Sta­bi­li­tät gibt. Zunächst war ange­dacht, mit einer ver­ti­ka­len Stre­be, die man ver­steckt auf dem unters­ten Modul M26 abstüt­zen kann, das gan­ze an der dia­go­na­len Sei­te der Eck­mo­du­le zu fixie­ren. Dies erschien mir dann aber zu umständ­lich und zu wenig stabil.

So wur­de nach ein wenig über­le­gen die nun gewähl­te Lösung gebo­ren. Da ich schon für diver­se Modu­le Schutz­de­ckel im Ate­lier von PAMoB her­stel­len liess, bot es sich an, einen Deckel für das Modul M26 machen zu las­sen, auf wel­chem dann die Päär­chen der wei­te­ren Modu­le mit einem zusätz­li­chen schma­len TSB gesta­pelt wer­den kön­nen. Also wur­de gemes­sen, gezeich­net und dis­ku­tiert. Schluss­end­lich konn­ten wir vor einer Woche den Deckel und die schma­len TSB abho­len und die­se Woche wur­den die Eck­mo­dul mit den nöti­gen Löchern für die Befes­ti­gung der TSB ver­se­hen und der Sta­pel wur­de Eta­ge für Eta­ge auf­ge­baut. Ges­tern war es nun soweit, und die Arbei­ten konn­ten been­det wer­den. Und so sieht das Gan­ze nun aus:

Ein gros­ses Dan­ke­schön an alle Beteiligten.