Dieses Szenario für 3–6 Spieler benötigt das Basisspiel. Diese Ergänzung erschien erstmals im Jahr 2012 und wurde 2023 in einer Neuauflage herausgegeben.
Spielaufbau: Das Spiel wird wie beim Basisspiel angegeben aufgebaut. Die Gilden-Leiste wird neben dem Spielfeld ausgelegt, die Catan-Chips ebenfalls. Die Anzahl der benötigten Gunstbriefe variiert je nach Anzahl der Spieler. Sie werden gemischt und verdeckt neben die Gilden-Leiste gelegt.

Spielmaterial: 84 Gunstbriefe (je 12 der Händlergilde, Kaufmannsgilde und Strassenbauergilde, je 24 der Gelehrtengilde und Baumeistergilde), 12 Catan-Chips, 1 Gilden-Leiste.
Während des Spiels erhält man Gunstbriefe, wenn man auf eine dieser drei Arten “freundlich” ist:
-
- Räuber versetzen, ohne Schaden zu verursachen
- Rohstoffkarte verschenken
- Siedlungsstrukturen miteinander verbinden
Hat man dies getan, darf man vom verdeckten Stapel einen Gunstbrief nehmen, den man verdeckt - aber für alle Spieler sichtbar - vor sich ablegt. Gunstbriefe einlösen kann man dann, wenn man das nächste Mal am Zug ist. Folgende Günste werden gewährt, wenn man sie einlöst:
-
- 1x Gunstbrief:
- Gunst der Händler: Du darfst während deines Zuges 2x Rohstoffe 1:1 tauschen
- Gunst der Kaufleute: Du darfst 1 beliebigen Rohstoff aus dem Vorrat nehmen
- Gunst der Strassenbauer: Du darfst kostenlos 1 Strasse bauen
- 1x Gunstbrief:
-
- 2x Gunstbrief:
- Gunst der Gelehrten: Du darfst kostenlos 1 Entwicklungskarte ziehen
- Gunst der Baumeister: Du darfst einen Catan-Chip nehmen, er zählt 1 Siegpunkt
- 2x Gunstbrief:
Wenn einem die Gunstbriefe, die man besitzt, nicht gefallen, hat man auch die Möglichkeit sie mit dem Vorrat zu tauschen. Man darf aber keine Gunstbriefe verschenken oder mit Mitspielern tauschen.
Bei diesem Szenario endet das Spiel, wenn ein Spieler 11 Siegpunkte erreicht hat.