An- und Abreise: Wir sind von zu Hause mit dem Postauto nach Baden gefahren und haben dort den Bus der RVBW nach Neuenhof, Kreuzstein genommen. Für Auswärtige: man kann mit den Linien 2 oder 4 ab dem Bahnhof Baden dorthin gelangen. Ab der Bushaltestelle Gebenstorf Reuss kann man mit dem Postauto nach Brugg oder Mellingen Heitersberg, unter der Woche fährt auch der RVBW-Bus 1 nach Baden.
Wanderung: Im Titel steht eigentlich Wettingen, aber effektiv beginnt die Wanderung in Neuenhof, aber nur ein ganz kurzes Stück. Denn sobald man die Limmat unterhalb des Kraftwerks überquert hat, ist man schon in Wettingen beim alten Kloster. Dieses ist auch der Grund, weshalb wir die Wanderung an diesem Punkt begonnen haben.
Der Weg führt der Limmat entlang rund um das Kloster herum, bevor man dann auf der Höhe der Webermühle auf die andere Seite wechselt. Da das Ufer teilweise sehr steil abfallend ist, muss der Weg immer wieder nach oben ausweichen. Dabei unterquert man die Eisenbahnbrücke beim Kreuzlibergtunnel der Strecke Zürich-Baden. Erst auf der Höhe des Kraftwerks in Baden ist man dann wieder am Ufer.
Nun geht es direkt am Wasser durch Baden und die ersten Gebäude des Bäderquartiers. Auf der Höhe der Rehaklinik muss man dann auf die andere Seite wechseln, da der ursprüngliche Weg wegen den Bauarbeiten für das neue Thermalbad gesperrt ist.
Die Umleitung führt der Landstrasse in Rieden entlang durch das Oederlin-Areal bis man bei der Goldwand wieder an das Limmatufer absteigen kann. Die nächsten knapp drei Kilometer ist der Weg immer direkt am Wasser bevor man ausserhalb Nussbaumen aufsteigen muss und nun für längere Zeit das Ufer verlässt. Erst bei der Schiffmühle kurz vor Turgi erreicht man es wieder.
Die Limmat macht hier wieder einen grossen Bogen rund um das Kraftwerk Turgi und bei der alten Holzbrücke verlassen wir den Limmatuferweg, wechseln an das andere Ufer um durch Turgi und Vogelsang mehrheitlich auf Hartbelag bis zur Eisenbahnbrücke über die Reuss zu gelangen. Die Bahnlinie Baden-Brugg überquert den Fluss, es hat einen seitlichen Steg für Fussgänger. Direkt danach steigen wir zum Reussufer ab und durchqueren die Rüssschache bis zum Kunz-Areal der ehemaligen Spinnerei zu gelangen.
Wir kürzen dort den Wanderweg ab, der einen Rundgang durch das Areal machen würde, und landen beim Steg nach Gebenstorf, wo wir schon die Wanderungen Gebenstorf - Birmenstorf - Mellingen (Reussuferweg) und Gebenstorf - Brugg - Schinznach - Wildegg (Aareuferweg) begonnen haben und nun die Tour beenden.
Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Neuenhof Kreuzstein | 388 | 0:00 | 0,0 | |
Baden Lift | 353 | 1:00 | 1:00 | 3,6 |
Nussbaumen | 347 | 1:45 | 0:45 | 6,2 |
Turgi | 336 | 2:45 | 1:00 | 11,0 |
Gebenstorf Steg | 340 | 3:30 | 0:45 | 14,2 |