An- und Abreise: Wir hatten es natürlich einfach, mit dem Postauto von Mellingen Heitersberg bis nach Gebenstorf geht ohne umsteigen. Ansonsten findet man den Start beim Kraftwerk Windisch ab dem Bahnhof Brugg oder Baden mit Postauto oder Bus. Ab Mellingen zurück kann man die verschiedenen Postautos benutzen oder die S3 ab Bahnhof Mellingen Heitersberg.
Wanderung: Ab der Bushaltestelle Gebenstorf Reuss ist es nicht weit bis zum Start der Wanderung beim Steg in Gebenstorf, der zum Kraftwerk Windisch führt. Danach folgt der Weg dem linken Ufer (in Flussrichtung rechts) und verschwindet bald im Wald. Dabei ist man mal weiter, mal näher am Wasser. So geht es sehr kurzweilig weiter bis man zum ersten Mal nach oben geleitet wird, weil der Weg dem Ufer entlang nicht mehr begehbar ist. Dies passiert nachher noch mehrmals. Teilweise ist das Ufer auch sehr steil und deshalb kein Weg anlegbar gewesen.
Dies bleibt so bis zur Lindmühle, da verlässt der Weg für längere Zeit das Ufer. Man unterquert dabei die riesigen Autobahnbrücken der A1. Erst wenn man auf der anderen Seite der Reuss die ersten Häuser von Birrhard zu Gesicht bekommt geht es auch wieder nach unten.Man merkt dabei gar nicht, dass der Fluss immer wieder Schleifen macht, weil man gar nicht so weit sieht. Nach dem letzten grösseren Knick nach rechts erscheint dann die Eisenbahnbrücke über die Reuss. Ein imposantes Bauwerk mit rund 50 Meter Höhe bei nur knapp 200 Meter Länge. Kurz danach kommt man bei der ARA Mellingen aus dem Wald und kann die Wanderung Richtung Bahnhof oder Ort beenden. Je nach dem wie zügig man läuft dauert die Wanderung zweieinhalb bis drei Stunden.
Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Gebenstorf Steg | 340 | 0:00 | 0,0 | |
Birmenstorf Brücke | 341 | 1:10 | 1:10 | 4,6 |
Lindmühle | 352 | 1:30 | 0:20 | 5,9 |
Eisenbahnbrücke | 345 | 2:40 | 1:10 | 11,3 |
Mellingen ARA | 351 | 2:50 | 0:10 | 11,8 |
Mellingen Heitersberg | 397 | 3:00 | 0:20 | 12,9 |