An- und Abreise: Auf die Fiescheralp kommt man ab Bern mit dem IC6, IC8 oder EC - in einem hinkenden Halbstundentakt - bis Brig. Weiter geht es mit dem RE42 oder R43 bis Fiesch. Von dort mit der Gondelbahn auf die Fiescheralp. Zurück von der Bettmeralp mit der Luftseilbahn ins Tal, dann wieder mit dem RE42 oder R43 zurück nach Brig und weiter auf dem gleichen Weg.

Winterwanderung: Wenn man die Bergstation der Gondelbahn auf der Fiescheralp verlässt, ist man mitten drin im Skigebiet der Aletsch-Arena. Der Weg Richtung Bettmeralp führt in südwestlicher Richtung durch die Hotels und Ferienhäuser. Bei der Laxeralp ist dann fertig und kurze Zeit später quert man einen Skilift. So geht es fast geradeaus weiter bis der Weg eine Kehre macht und etwas ansteigt. Weiter oben geht es dann wieder in der ursprünglichen Richtung weiter.

Etwas weiter vorne sieht man nun schon die Bättmer-Hitta (früher Furri-Hütte), an ihr vorbei geht es in einem Bogen ein kurzes Stück ziemlich steil hinauf zum Wurzenbord. Oben angekommen ist es zunächst flach, dann geht es zeitweise ziemlich ruppig hinunter. Innert kürzester Zeit hat man 200 Höhenmeter nach unten gemacht.

Man kommt nun an eine Verzweigung, wo man noch eine Zusatzrunde auf der Waldpromenade Richtung Bettmeralp drehen könnte. Wir bleiben aber auf unserer Tour und sehen schon die ersten Häusern der Bettmeralp. Am Seilpark Baschweri vorbei geht es dann zu den Talstationen der Sessellifte Wurzenbord und Schönbiel. Nun geht es durch den ganzen Ort bis man dann im Westen zur Bergstation der Luftseilbahnen ins Tal ankommt.
Die Winterwanderung ist ein Teilstück in umgekehrter Richtung des Vorschlags von Schweiz Mobil .

Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Fiescheralp | 2215 | 0:00 | 0,0 | |
Laxeralp | 2208 | 0:10 | 0:10 | 0,6 |
Martisbergeralp | 2208 | 0:40 | 0:30 | 1,8 |
Bättmer-Hitta | 2172 | 0:50 | 0:10 | 2,4 |
Wurzenbord | 2165 | 1:10 | 0:20 | 3,3 |
Bettmeralp Ost | 1954 | 1:45 | 0:35 | 5,1 |
Bettmeralp West | 1923 | 2:05 | 0:20 | 6,1 |