An- und Abreise: Nach Herisau kommt man ab Zürich HB fast halbstündlich mit dem IC1 nach Gossau, dann weiter mit S23 der Appenzellerbahnen - oder mit dem IC5 nach St. Gallen, dann mit dem Voralpen-Express ans Ziel. Zurück ab Degersheim gibt es so viele Möglichkeiten, die alle +/- gleich schnell sind, wieder über St. Gallen mit der S4 und dem IR13, über Rapperswil mit der S4 und der S5 oder mit dem Bus 751 und dem IC1 über Flawil.

Wanderung: Vom Bahnhof Herisau geht es der Strasse entlang bis man beim Glatttal-Viadukt der SOB hinuntersteigt und durch das Industriequartier und über das Feld wieder an Höhe gewinnt um dann die Bahnlinie oberhalb vom Hölzli über eine Brücke zu überqueren. Über eine Wiese geht es dann bis zum Weiler Tüfenau. Dort geht es dann einem Strässchen entlang und dann wieder übers Feld bis zum Waldrand ziemlich steil hinauf. Durch den Wald und unzählige Treppenstufen später ist man dann bei der Ramsenburg, dem höchsten Punkt der Tour.

Genau so stotzig wie es hinaufging, geht es nun wieder hinunter. Bei Ergeten führt der Weg dann ein Stück weit der Strasse entlang, bis man die Bahnlinie wieder überquert, die den Hügel in einem Bogen umrundet. Weiter geht es auf Strässchen und über Wiesen hinunter bis zum Schwänberg. Nun geht es zunächst flach, dann steiler hinunter ins Wissbachtobel, wo es zunächst an einem gestauten See vorbeigeht. Der Wissbach wird an verschiedenen Stellen zur Stromversorgung genutzt. Nun wird es stellenweise abenteuerlich. An einer Stelle führt der Weg über eine Treppe, die über der Schlucht bei einem Wasserfall angebracht ist, in vielen Stufen nach oben. Ziemlich eng ist es teilweise auch. An einem weiteren Seelein vorbei ist man bald am Ende des Abschnitts.

Das Tobel ist übrigens auch die Kantonsgrenze zwischen Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Über eine Wiese kommt man zur Talmühle, wo man ein kurzes Stück einer Strasse folgt, bevor es wieder querfeldein geht. Doch bald folgt schon ein weiteres Strassenstück. Dann geht es wieder über Wiesen hinauf nach Hintertschwil, das bereits zu Degersheim gehört. Nachdem man die Strasse überquert hat, geht es nochmals hinauf bis zum Freudenberg, von wo man durch den oberen Ortsteil von Degersheim der Strasse entlang bis zum Bahnhof geht.

Wir sind übrigens in Hintertschwil falsch abgebogen, weil wir nicht auf die Karte geschaut haben, und um den Freudenberg herum über Quartierstrassen gegangen, wo wir dann wieder auf die ursprüngliche Route getroffen sind.
Die Wanderung ist ein Vorschlag der Schweizer Wanderwege .
Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Herisau | 745 | 0:00 | 0,0 | |
Tüfenau | 780 | 0:30 | 0:30 | 1,5 |
Ramsenburg | 876 | 0:45 | 0:15 | 2,1 |
Schwänberg | 708 | 1:15 | 0:30 | 4,0 |
Wissbachtobel | 654 | 1:35 | 0:20 | 5,2 |
Talmühle | 694 | 1:55 | 0:20 | 6,4 |
Freudenberg | 857 | 2:35 | 0:40 | 8,4 |
Degersheim | 799 | 2:45 | 0:10 | 9,1 |