An- und Abreise: Wir haben es pragmatisch gemacht und sind mit dem Auto nach Langnau-Gattikon gefahren und haben von dort das Postauto auf den Albispass genommen (fährt stündlich). Zurück gings dann mit der SZU von Sihlwald nach Langnau-Gattikon (fährt auch stündlich).
Wanderung: Nach dem Genuss der Rundsicht auf dem Albispass haben wir uns auf den Weg gemacht. Zuerst steigt er leicht an und verschwindet dann im Wald. Nach ca. 25 Minuten erreichten wir den Aussichtsturm auf der Hochwacht. Danach sinkt der Weg wieder ab bis zu den Schnabellücken um danach kurzzeitig steil anzusteigen und den höchsten Punkt der Wanderung auf Bürglen zu erreichen.
Dort befindet sich auch der höchste Punkt der Albiskette auf 914 müM. Nun geht es im leichten Auf und Ab bis zum Albishorn. Die Marschzeit hat sich nun auf eine Stunde und 20 Minuten erhöht. Nach einer Rast auf der Terrasse geht es weiter. Der Weg fällt zunächst steil in den Sihlwald ab um dann flacher nach unten zu führen. Mann kommt sich vor wie im Dschungel, da der Wald seit dem Jahr 2000 nicht mehr bewirtschaftet wird. Deshalb passt der Name “Wildnispark” hervorragend.
Nach einer guten Stunde sind wir am Talboden in der Nähe der Station Sihlwald angekommen und treten wieder in die Zivilisation ein, die man schon seit ein paar Minuten durch den Lärm der Sihltalstrasse erahnen konnte. Nach einem kurzen Wegstück der Sihl und der Bahnlinie entlang erreichten wir den Bahnhof Sihlwald wo wir mit der nächsten S4 zurück fuhren.
Die Wanderung ist ein Vorschlag der Schweizer Wanderwege .
Hinweis: Wer noch Zeit und Musse hat, kann das Naturmuseum besuchen oder den Rundgang über den Walderlebnispfad machen, was wir beides ausgelassen haben. Aber vielleicht gehen wir ja wiedermal hin.
Ort: | MüM: | Gesamt: | Abschnitt: | km: |
---|---|---|---|---|
Albispasshöhe | 790 | 0:00 | 0,0 | |
Hochwacht | 877 | 0:25 | 0:25 | 1,6 |
Bürglen | 914 | 1:05 | 0:40 | 3,1 |
Albishorn | 909 | 1:20 | 0:15 | 4,0 |
Tannboden | 598 | 2:05 | 0:45 | 6,6 |
Sihlwald | 484 | 2:25 | 0:20 | 7,7 |
vorherige Wanderung:
Mellingen - Meiengrüen - Mägenwil -
Mellingen
nächste Wanderung:
Salhöhe - Wasserflue - Aarau